Alexandrine Königin von Dänemark

Königinmutter von Dänemark

* 24. Dezember 1879 Schwerin

† 28. Dezember 1952 Kopenhagen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1953

vom 9. Februar 1953

Wirken

Alexandrine Herzogin von Mecklenburg-Schwerin wurde am 24. Dezember 1879 in Schwerin geboren als Tochter des Großherzogs Friedrich Franz III. von Mecklenburg-Schwerin und seiner Gemahlin Anastasia Michailowna, geb. Großfürstin von Russland. Jüngere Geschwister der Herzogin Alexandrine waren der nachmalige Großherzog Franz Friedrich IV., der 1918 auf den Thron verzichten musste, und die nachmalige deutsche Kronprinzessin Cecilie. Ihre Kindheit und Jugend verlebte A. in Schwerin und Ludwigslust, später hielt sie sich mit ihrer Mutter im Winter in Cannes und im Sommer bei ihrem Großvater, dem Großfürsten Michael Nikolajewitsch, in seinem Landhaus an der Kronstädter Bucht auf, wobei sie von dort aus regelmässiger Gast in Peterhof oder Petersburg am Zarenhof war. Am 26. April 1898 vermählte sie sich in Cannes mit dem damaligen Kronprinzen Christian von Dänemark, der am 12. Mai 1912 seinem Vater, König Friedrich VIII., auf den Thron folgte. Als Königin war A. persönlich und infolge ihrer weitgehenden Bestrebungen auf dem Gebiet der Wohltätigkeit beim dänischen Volk populär und beliebt. Dies zeigte sich am deutlichsten bei festlichen Gelegenheiten in der königlichen Familie, wie z.B. bei der Silbernen Hochzeit ...